Das „Übungsparadoxon“ beschreibt den widersprüchlichen Drang in der modernen Gesellschaft, ins Fitnessstudio zu gehen, zu trainieren und gesünder zu sein, während gleichzeitig die Teilnahme an genau diesen Aktivitäten vermieden wird.
Die Frau saß auf dem Sofa in Trainingskleidung.
Es wird argumentiert, dass der menschliche Instinkt immer darin besteht, Energie zu sparen.
Eine neue Studie, die in der Zeitschrift Neuropsychologia veröffentlicht wurde, untersucht dieses Paradoxon und welche Rolle unser Gehirn bei seiner Aufrechterhaltung spielen kann.